Digitale Transformation für Ihre industrielle Manufaktur

In drei Schritten zu messbarem Erfolg durch eine strukturierte und logische Vorgehensweise.

Strukturiert – Effizient – Messbar 

Wir befähigen …

Verborgene Datenpotentiale nutzen und Effektivität steigern

Jedes Unternehmen produziert täglich Daten in unterschiedlichster Qualität und Quantität. Diese Daten fallen in der Regel in verschiedenen Formen wie in Papier, Excellisten, E-Mails, Datenbanken und vielem mehr an.  Nur selten sind diese Daten miteinander kompatibel und somit nicht untereinander auswertbar. Wir glauben an das Pareto Prinzip und gehen davon aus, dass mit kleinen Mitteln große Effekte erzielt werden können. Wir etablieren einfache Konventionen in der Datenerfassung durch den Einsatz mehrfach erprobter Vorlagen und führen die Daten anschließend in einer Business Intelligence zusammen. Dies ermöglicht einen großen Gewinn an Transparenz und erlaubt es, faktenbasierte und kosteneinsparende Entscheidungen abzuleiten. Durch den Einsatz unserer Industrial-IoT Lösungen können gezielt und automatisiert Daten aufgenommen werden, um Datenlücken zu schließen und größere Transparenz zu schaffen. Wir orientieren uns stets an Ihren Prozessen und setzen mit unseren Lösungen nur dort an, wo es gewinnbringend ist. Wir gehen nicht davon aus, dass eine komplette Anlage digitalisiert werden muss, um messbare Erkenntnisse zu erhalten.

In 3 Schritten verborgene Potentiale entdecken und nutzen

Analysieren

Arbeitsergebnis:

Ermittlung und Bewertung des Datenhaushalts

Erstellung eines Berichts mit Handlungsempfehlungen

Integrieren

Arbeitsergebnis:

Reduzierung der Schnittstellen

Systemübergreifende Auswertungen

Verbessern der Datenqualität durch Konventionen

Ermittlung Produktionsrelevanter Kennzahlen (KPI)

Optimieren

Arbeitsergebnis:

Automatisierte Datenerfassung

Alarme bei Schwellwertüberschreitungen

Verbesserte Transparenz durch Sensordaten

In drei Schritten verdeckte potentiale Entdecken und Nutzen

Analysieren
Wir analysieren den Datenhaushalt Ihres Unternehmens. Die Anzahl der unterschiedlichen Datenquellen und Aufbewahrungsarten werden anhand standardisierter Fragebögen erfasst und bewertet. Hierzu werden in Interviews systematisch die Schnittstellen der einzelnen Gewerke zueinander erfasst sowie deren Daten Ein- und Ausgänge. Als Ergebnis entsteht ein Bericht, welcher Verbesserungspotentiale aufdeckt und Handlungsanweisungen empfiehlt.
Integrieren
Die im ersten Schritt gewonnenen Erkenntnisse werden genutzt um die Quantität und die Komplexität der vorhandenen Schnittstellen an den wichtigen Punkten zu reduzieren. Hierzu werden Konventionen der Datenerfassung durch die Mitarbeiter eingeführt. Die Einhaltung wird kundenspezifisch durch die von uns erstellten Vorlagen anhand von Eingabemasken und Templates sichergestellt. Nun können die Daten in einer Business Intelligence zusammengeführt und so abteilungsübergreifende Zusammenhänge transparent in Berichten dargestellt werden. Die Berichterzeugung erfolgt daraufhin automatisiert und tagesaktuell.
Optimieren
Die im zweiten Schritt generierten Berichte können genutzt werden um faktenbasierte Entscheidungen abzuleiten. Anhand der Berichte lassen sich nun Schwachstellen und Kostentreiber nachträglich identifizieren und eliminieren. Um aktuelle Abweichungen in der Anlage zu bestimmen, sind Echtzeitdaten notwendig. Hierzu werden ausgewählte Anlagen mit sogenannten Retrofittings ausgestattet. Die von uns angebotenen Lösungen lassen sich nach einem Baukastensystem parallel zu bestehenden Systemen installieren und greifen nicht in die Infrastruktur der Anlage ein. Durch geringen Aufwand lassen sich so nun ergänzende Echtzeitdaten generieren und automatisierte Alarme bei Über- und Unterschreitung von Grenzwerten einstellen.