Referenzprojekt TnT Neue Energien GmbH

Referenzprojekt TnT Neue Energien GmbH

Was war das Ziel des Projekts?

Neben dem Betrieb diverser Solarparks bewirtschaftet die TnT Neue Energien GmbH mehrere dezentrale Gewerbe- und Wohnimmobilien. In diesen Immobilien wird von der TnT Neue Energien GmbH eine Vielzahl an Messstellen für Wärme, Strom, Wasser und Gas betrieben. Bisher war das Auslesen dieser Messstellen nur durch den Einsatz personeller Ressourcen und auch nur in größeren Abständen möglich. Daher bestand seitens der TnT der Wunsch das Auslesen dieser Messstellen zu automatisieren, um Messdaten tagesaktuell und ohne den Einsatz personeller Ressourcen zu erfassen.

Wie wurde das Projekt umgesetzt?

Jede der betreffenden Immobilen wurde mit einem LoRa-WAN-Gateway ausgestattet, das auf unser Backend zeigt. Dabei kamen Gateways zum Einsatz, die mit eigener LTE-Konnektivität ausgestattet sind sowie Gateways, die lokal mit dem Internet verbunden wurden. Darüber hinaus wurden nach und nach geeichte Messeinrichtungen für Strom, Wärme, Gas und Wasser mit einer LoRa-WAN-Schnittstelle verbaut.

Wann und wie schnell wurde das Projekt umgesetzt?

Die erstem Messeinrichtungen mit LoRa-WAN-Schnittstelle wurden 2023 verbaut. Seit dem werden sukzessive alle vorhanden konventionellen Messstellen durch Messeinrichtungen mit LoRa-WAN-Schnittstelle ersetzt. Die Installation eines LoRa-WAN-Gateways ist dabei plug-and-play, die Installation einer Messeinrichtungen mit LoRa-WAN-Schnittstelle unterscheidet sich nicht von der einer konventionellen.

Was waren die Herausforderungen?

Häufig sind die Messstellen im Keller und somit beispielsweise mit Mobilfunk schwer zu erreichen. Mit Hilfe eines LoRa-WAN-Gateways lassen sich Messdaten jedoch problemlos aus dem Keller heraus übertragen.